Veranstaltungen

Kunst, Kultur und Literatur

Eröffnung der Ausstellung HOMO LUDENS 2.0. Antike im Computerspiel

19.07.2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Die Gesellschaft und ihr Museum laden Sie und Ihre Freunde am Sonnabend, den 19. Juli 2025 um 15.00 Uhr
zur Eröffnung der Ausstellung ein.

Begrüßung: Dr. Stephanie-Gerrit Bruer (Direktorin des Winckelmann-Museums)

Einführung zur Ausstellung: Dr. Christian Bachmann (Berlin)

Anschließend:
Rundgang durch die Ausstellung mit Dr. Christian Bachmann
Es darf gespielt werden!

Kaffee und Gebäck unterm Götterzelt

Die Ausstellung knüpft an ein Gemeinschaftsprojekt des AsKI unter Titel „Homo ludens – Der spielende Mensch“ aus dem Jahr 2003 an. Die Winckelmann-Gesellschaft und das Museum waren damals mit dem Beitrag „Von Troja nach Rom – oder vom Spielen im Krieg und vom Krieg im Spiel“ beteiligt.

Die Tradition des Spielens seit der Antike und die anhaltende Bedeutung von Gesellschaftsspielen über Würfel- und Brettspiele hinaus wird in der Ausstellung nicht nur veranschaulicht, sondern auch spiel- und erfahrbar gemacht.

Von der Antike wird der Bogen zu modernen Videospielen geschlagen. Neben Strategie-Spielen und dem Aufbau von Imperien geht es auch um Götter und mythische Helden und das Lösen von Rätseln. Auch die berühmten französischen Comic-Helden Asterix und Obelix in ihrem Kampf gegen die Römer haben sich in der Welt der Computerspiele einen festen Platz erobert.

Preisinformation
kostenfrei
Veranstaltungsort(e)
Winckelmann-Museum
Veranstalter
Zurück zur Liste
Hilfe zur Seite Veranstaltungen