Erzieher*in - berufsbegleitend (w/m/d)
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
---|---|
Berufsschule | Berufsschulzentrum der Hansestadt Stendal |
Einsatzort | in unseren verschiedenen Kindertagesstätten |
Einstellungstermin | 01. 08. jeden Jahres |
Ausbildungsvergütung | richtet sich nach dem TVöD |
Einstellungsvoraussetzungen
- Spaß im täglichen Umgang mit Kindern
- Selbstständiges denken und handeln, Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, korrektes und freudiges Auftreten sowie ein Maß an Fleiß und Engagement
- Erweitertes Führungszeugnis
- Nachweis über ausreichenden Masernimpfschutz
- bei Beginn der Ausbildung wohnhaft seit mindestens 12 Monaten in Sachsen-Anhalt
- Realschulabschluss oder gleichwertigen Abschluss:
a) einer vollzeitschulischen Ausbildung zum*r staatlich geprüften Sozialassistent* in oder Kinderpfleger*in oder
b) einer anderen einschlägigen mindestens zweijährigen sozialpädagogischen, pädagogischen, sozialpflegerischen oder pflegerischen vollzeitschulischen oder beruflichen Ausbildung oder
c) einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung und einer mindestens 600-stündigen praktischen Tätigkeit oder
d) der zweijährigen Fachoberschule für Gesundheit und Soziales oder
e) der Fachoberschule aller anderen Fachrichtungen und eine einjährige praktische Tätigkeit oder f) ohne Berufsausbildung mindestens eine vierjährige einschlägige Berufstätigkeit
oder
- allgemeine Hochschulreife
und
- eine einjährige praktische Tätigkeit oder die einjährige Sozialassistentenausbildung
Vorteile
- ein herausfordernder anspruchsvoller Ausbildungsplatz
- Abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeiten in den verschiedensten Kindertageseinrichtungen
- Niemand erwartet, dass Sie alles am 1. Tag beherrschen
- Sie erhalten ein attraktives Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes
- Vermögenswirksame Leistungen
- Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bestehen sehr gute Übernahmemöglichkeiten in ein Beschäftigungsverhältnis
- ein innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement
Eine Einstellung erfolgt vorbehaltlich der förderrechtlichen Genehmigung aus dem Landesmodellprogramm "Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher" des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration sowie der Zusage des Berufsschulzentrums des Landkreises Stendal.