02.) Aufgehorcht – Vorlesezeit für Groß und Klein
vom Förderverein Kita Wahrburg e.V. und KinderStärken e.V.
Projektbeschreibung
In Kooperation zwischen dem Förderverein der Kita Wahrburg e.V. und dem Verein KinderStärken sollen rund um den bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2026 zwei niedrigschwellige, sichtbare und partizipative Vorlesewochen in der Hansestadt Stendal und den Ortsteilen durchgeführt werden. Die Vorlesewochen sollen die Lesefreude wecken, generationenübergreifende Begegnungen schaffen und das Vorlesen als festen Teil der Stadtkultur stärken - vor und nach dem jährlichen bundesweiten Vorlesetag. Im Rahmen der Vorlesewochen gilt es daher verschiedene Institutionen zu gewinnen, die als Orte für Lesungen fungieren. Darüber hinaus sollen Lesepaten aus der Stadtgesellschaft beteiligt werden. Hierbei sind die angebotenen Formate so vielfältig wie die Orte an denen Lesungen durchgeführt werden, von Generationenlesungen, über Autorenlesungen, szenischen Lesungen am Theater bis hin zu modernen Formaten wie Poetry Slam, Live-Hörspielen und Live-Podcasts sollen vielfältige und generationenübergreifende Angebote geschaffen werden. Mit einem "Lesepass" für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene als Stempelkarte wird eine Schatztruhe gefüllt werden (oder: ein Lesebaum mit Blüten und Blättern wachen). So wird sichtbar, dass alle gemeinsam zum Erfolg beigetragen haben. Am Ende werden kleine Preise ausgelost und ein gemeinsamer Abschluss gefeiert.
Finanzierung
Honorare und Aufwandsentschädigungen = 3.600,00€
- 3 Honorare für Autorenlesungen á 500,00€
- 1 Honorar Moderation (Live-Podcast, Poetry Slam) á 300,00€
- 1 Honorar Schreibwerkstatt á 600,00€
- 1 Honorar Live-Hörspielproduktion á 600,00€
- 1 Honorar Live-Podcast á 600,00€
Sachkosten = 1.150,00€
- 2 Erzähltheater Kamishibai á 100,00€
- 6 Geschichten für Kamishibai á 25,00€
- Workshop- und Bastelmaterial für Kitas, Schulen und Horte á 500,00€
- Preise Teilnehmer:innen „Lesepass / Lesebaum“ Kinder & Jugendliche / Erwachsene á 300,00€
Öffentlichkeitsarbeit = 1.200,00€
- Honorar Grafiker für Gestaltung Flyer, Plakate, Lesepass / Lesebaum á 500,00€
- Druck Flyer, Plakate, Lesepass / Lesebaum á 500,00€
Fahrt und Reisekosten = 200,00€
- Pauschal für Transport zu Veranstaltungsstätten sowie Reisekosten der Autoren á 200,00€
Gesamt = 5.950,00€
Eigenleistung
Die Gesamtkoordination der Vorlesewochen wird durch KinderStärken e.V. in Kooperation mit dem Förderverein der Kita Wahrburg e.V. übernommen und hierfür personelle Ressourcen zur Verfügung gestellt. Hierzu zählen insbesondere:
- Anfrage an Autorinnen und Autoren für Lesungen
- Koordination von weiterführender Veranstaltung wie Hörspielproduktion, Live-Podcast, Schreibwerkstatt, Workshops, etc.
- Anfrage von öffentlichen Einrichtungen und Matching mit Lesungen und Veranstaltungen
- Matching von Lesepaten und Veranstaltungsorten (Kitas, Schulen, Horte, etc.)
- Entwicklung von Zielgruppengerechten Werbemaßnahmen wie „Lesepass“, Entwicklung von Flyern und Plakaten zusammen mit Grafiker