Die Abstimmung beginnt: Unterstützen Sie Ihr Lieblingsprojekt!

Jetzt startet die Abstimmungsphase: Ihre Stimme entscheidet, welche dieser Ideen tatsächlich umgesetzt werden! Seit dem 15. Oktober sind alle eingereichten zulässigen Bürgerprojekte online zur Abstimmung freigeschaltet. Die Abstimmungsphase endet am 31. Oktober. Jede Bürgerin und jeder Bürger hat eine Stimme. Nutzen Sie diese Chance, um das Projekt zu unterstützen, das Ihnen am meisten am Herzen liegt und von dem die Gemeinschaft am meisten profitieren wird!

Um Transparenz gewährleisten zu können, müssen Sie bei der Abstimmung neben Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse auch Ihre Anschrift angeben. So stellen wir sicher, dass auch tatsächlich nur eine Stimme abgegeben wird.

Achtung: Ein Projekt braucht mindestens 50 Stimmen, um überhaupt für eine finanzielle Förderung in Frage zu kommen. Mobilisieren Sie also auch Freunde, Nachbarn und Vereinskollegen!

Wir wollen unsere Stadt und unsere Dörfer gemeinsam gestalten: Mit den zur Verfügung stehenden 30.000 Euro können wir einen echten Unterschied machen. Ihre Stimme ist der Schlüssel. Zeigen Sie, welche Projekte die Hansestadt Stendal und ihre Ortschaften wirklich braucht! Jetzt abstimmen und die besten Ideen in die Realität umsetzen!

Hier über Bürgerprojekte abstimmen!

11.) Kinder-Spielplatztreffs erweitern - Mobilität ermöglichen

von ECKSTEIN Sozialdiakonie - Lebendige Steine e.V.

Projektbeschreibung

Die ECKSTEIN Sozialdiakonie des Lebendige Steine e.V. bietet mit seinen Arbeitsbereichen "Abenteuer Kidsclub" und "Elternwohnung" regelmäßige Spielplatztreffs im Stadtseegebiet an. Dadurch wird die Angebotsbreite des Spielplatzes jeweils einmal in der Woche bei gutem Wetter um einen Spiel- und Basteltisch, Sport- und Kleinspielgeräte, Kaffee und Kuchen und ein Gesprächsangebot für Eltern erweitert.

Um die Angebotspalette auszuweiten soll die Möglichkeit geschaffen werden, die bereits vorhandene Hüpfburg des Vereins aufzustellen. Hierzu braucht es einen mobilen Stromanschluss. Deshalb soll mit einer Förderung durch die Bürgerprojekte ein geräuscharmes Stromaggregat angeschafft werden. Dadurch könnten auch andere Geräte (z.B. eine Kaffeemaschine, ein Waffeleisen oder die vorhandene Slusheismaschine) in den Sommermonaten für Abwechslung sorgen.
Um an Schlechtwettertagen oder bei sehr starker Sonneneinstrahlung Angebote zu schaffen, wäre es hilfreich darüber hinaus einen mobilen Regen- und Sonnenschutz (zwei Doppelpavillons) und zwei leicht zu transportierene Tisch-Bank-Kombinationen anzuschaffen.

Durch diese Investition wäre es dem Verein zusätzlich möglich, Kinder- und Nachbarschaftsfeste in anderen Stadtteilen und den Ortsteilen zu besuchen und dort ohne vorhandene Stromanschlüsse eine Hüpfburg einzubringen.
Die angeschafften Gegenstände würden in den Räumen des Vereins gelagert und könnten per Handwagen oder PKW zum Einsatzort gebracht werden.

Finanzierung

Anschaffung eines Stromaggregates (6-8KW) ca. 1700 EUR
Anschaffung zwei faltbare Doppelpavillons ca. 2x 280 EUR
Anschaffung zwei faltbare Tisch-Bank-Kombinationen ca. 2x 130 EUR

Gesamtkosten 2520 EUR

Eigenleistung

Der Verein stellt seine vorhandenen Materialen für die Treffs zur Verfügung. Außerdem sichert der Verein die personelle Betreuung und die Verbrauchskosten aus Spenden und anderen Fördermitteln ab. Darüber hinaus übernimmt der Verein die Materialpflege.

ECKSTEIN

40 KB
Zurück
Hilfe zur Seite Bürgerprojekte