Oberbürgermeister Bastian Sieler besucht Enßlen GmbH: „Die Stadt braucht die Unternehmen und die Unternehmen brauchen die Stadt“

Der Oberbürgermeister der Hansestadt Stendal Bastian Sieler besuchte am 05.06.2025 die Enßlen GmbH, um die aktuelle Wirtschaftslage, die Bedürfnisse des Unternehmens und die entscheidende Beziehung zwischen Stadt und Wirtschaft kennenzulernen. Er wurde von Oliver Enßlen, Geschäftsführer, und Katrin Schmidt, Prokuristin der Enßlen GmbH, empfangen.

1969 vom Vater von Oliver Enßlen gegründet, hat sich die Enßlen GmbH maßgeblich weiterentwickelt, 1990 die Pumpentechnik integriert und sich als wichtiger Akteur im Anlagenbau sowie in der Pumpen- und Schweißtechnik etabliert. Ihr 24/7-Notdienst gewährleistet eine sofortige Reaktion auf kritische Vorfälle, ein Service, der von ihren Firmen- und Vertragskunden seit über 30 Jahren sehr geschätzt wird.

Mit rund 20 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist die Enßlen GmbH in einem Umkreis von ca. 150 km tätig und bedient sowohl Industrie- als auch Privatkunden. Das Unternehmen ist stolz auf seinen „Hol- und Bringdienst“, welcher den Kunden durch wöchentliche Touren wertvolle Zeit spart. Der Service hat sich zu einem immer wichtigeren Vorteil auf dem Markt entwickelt.

Ein zentrales Thema des Austausches war die Herausforderung qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden um den Wissenstransfer in spezialisierten Bereichen zu gewährleisten. Nach einer fünfjährigen Pause freut sich die Enßlen GmbH in diesem Jahr wieder einen Auszubildenden gefunden zu haben. Damit wird eine Tradition fortgesetzt, die 1979 mit dem ersten Auszubildenden Herr Symanowski begann, der heute Werkstattmeister ist.

Katrin Schmidt schlug einen kooperativen Ansatz zur Nachwuchsgewinnung vor und regte an, dass Schulen Ferienjobs und Praktika breiter bewerben sollten, da einzelne Unternehmen diese Ansprache oft nur schwer allein stemmen können. Oberbürgermeister Sieler unterstützte diese Idee und betonte die Relevanz von Praxislerntagen. Beide hoben auch die Bedeutung hervor, dass die Hansestadt Stendal ein attraktiver Lebens- und Arbeitsort bleibt. „Nur dann kommen Firmen und Besucher in die Region“, bekräftigte Oberbürgermeister Sieler. Katrin Schmidt, die vor sieben Jahren nach Stendal kam, unterstrich die Bedeutung kultureller Angebote wie das Theater und das Kino.

Der Besuch unterstrich einmal mehr die Rolle, die lokale Betriebe wie die Enßlen GmbH für die Entwicklung der Hansestadt Stendal spielen. „Die Stadt braucht die Unternehmen und die Unternehmen brauchen die Stadt“, brachte Oliver Enßlen die gegenseitige Abhängigkeit prägnant auf den Punkt.

Das Firmenlogo mit seinen drei Streifen symbolisiert die drei Kernbereiche der Firma: Pumpentechnik, Schweißtechnik und Elektromotoren. Dieser ganzheitliche Ansatz, kombiniert mit dem Fokus auf Neuverkäufe und Reparaturen, positioniert die Enßlen GmbH als vielseitigen und unverzichtbaren Partner in der Hansestadt Stendal.

Der Besuch endete mit einem Rundgang über das Firmengelände, einschließlich der neuen Kalthalle, welche die fortlaufenden Investitionen der Enßlen GmbH in ihre Zukunft verdeutlicht.

Zurück
Hilfe zur Seite Aktuelle Meldungen