Veranstaltungen
„Im Gewächshaus ist noch Licht“
Ihre erste Erzählung präsentiert Nora Knappe am Freitag, 8. August, um 19 Uhr im ehemaligen Gertraudenhospital Stendal (Scharnhorststraße 2; unweit des Uenglinger Tores). Damit erblickt das Buch „Im Gewächshaus ist noch Licht“, das im Dezember 2024 erschien, endlich das öffentliche Licht der Stadt Stendal. Der Eintritt kostet 10 Euro (Abendkasse ab 18.15 Uhr), Tickets können online unter axel.junker@gmx.de reserviert werden, müssen aber am Veranstaltungstag bis 18.30 Uhr abgeholt werden. Der Förderverein Gertraudenhospital Stendal hält eine Auswahl an Getränken und Speisen bereit.
Die Lesung mit Nora Knappe findet mit musikalischer Begleitung statt. „Ich freue mich, gemeinsam mit Edgar Voigtländer aufzutreten. Seine musikalischen Zwischenspiele auf der E-Gitarre ermöglichen dem Publikum ruhige Momente der Reflexion und schaffen den klanglichen Übergang zur nächsten gelesenen Episode“, so Knappe. Alles in allem wird es ein melancholisch-aufwühlender, berührend-heiterer wie auch philosophisch-lebensbejahender Abend. Und die Zeit für den Bücherkauf, das Signieren sowie für ein Gespräch mit der Autorin wird es wie gewohnt auch geben.
„Im Gewächshaus ist noch Licht“ ist die berührende Geschichte einer Freundschaft, die viel zu kurz gewährt und doch so viele Spuren hinterlassen hat. Sie erzählt vom platonisch-innigen Miteinander zweier Menschen, die auf der Suche nach Halt und Liebe sind, jede*r auf seine Weise. Nicht zuletzt geht es um essenzielle Fragen: Wem schenken wir Vertrauen? Wie gehen wir mit Verlusten um? Und sind wir wirklich allein mit allem, was uns widerfährt?
Der Rezensent Mediennerd schreibt über das Buch: „Nora Knappe zeigt in diesem Werk ihre sprachliche Brillanz. Die Autorin schafft es, schwere Themen wie Verlust und Trauer mit einer Leichtigkeit zu erzählen, die niemals banal wirkt. Wer literarische Erzählungen mit emotionaler Tiefe und philosophischem Unterton schätzt, sollte sich dieses Werk nicht entgehen lassen.“
Nora Knappe (Jahrgang 1978) wuchs in Wernigerode auf. Nach dem Sinologie-Studium in Leipzig und Nanjing/China arbeitete sie 14 Jahre im Lokaljournalismus. Seit 2022 ist sie freiberufliche Autorin. Sie lebt in der Altmark, wo die Liebe sie Wurzeln schlagen ließ. Zu diesem Leben gehören viel Melancholie, ein Garten und vier Fahrräder.
Preisinformation
Veranstaltungsort(e)
Scharnhorststraße 2
Veranstalter
Scharnhorststraße 2