Veranstaltungen

Kunst, Kultur und Literatur | Musik

Sind die Lichter angezündet ...

mit Ronny Weiland

03.12.2025 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

So heißt das Weihnachtsprogramm von Ronny Weiland. Der Titel „Sind die Lichter angezündet“ ist vielen sicher auch vom Rundfunk-Kinderchor in Leipzig bekannt.

Hans Sandig vertonte das Gedicht von Erika Engel das mit den Worten endet „Überall soll Friede sein“.

Der Kerzenschein gehört ohne Frage zur Weihnachtszeit dazu wie Weihnachtsbaum und Glockenklang.
All dies wird natürlich auch in den schönsten traditionellen Weihnachtsliedern besungen.

Wie schon zu seiner Konzerttour „Erinnerungen an Ivan Rebroff“ gastiert Ronny auch mit seinem Weihnachtsprogramm in Konzerthäusern und Kirchen.
Die Besucher dürfen sich auf ein zweiteiliges Konzertprogramm freuen, besinnlich, aber auch fröhlich, so darf Weihnachten sein!

 

Der 1. Teil wird mit den „Großen Gefühlen“ gestaltet sein mit Titeln wie zum Beispiel „Die Moldau“, „Betende Hände“ und „Gib Eltern etwas wieder“,
bevor Ronny im 2. Teil mit Weihnachtsliedern zum Lauschen, Träumen und auch zum Mitsingen einlädt. Diese warme Gesangsstimme ist zur Interpretation
von Liedern zur Weihnachtszeit geradezu prädestiniert und wird es auch diesmal an ein Gefühl der Rührung nicht fehlen lassen. Ronny Weiland schafft es immer wieder,
seine Gäste in den Bann zu ziehen und zu begeistern.
Treue und Dankbarkeit seiner ständig wachsenden Fangemeinde sind ein Indiz dafür!
Mit „eine der besten Stimmen Deutschlands“ wurde Ronny in einem TV-Auftritt von Stefan Mross angesagt.

Und diese Stimme lädt Sie zu „Sind die Lichter angezündet“ ein, um Sie auf die besinnlichste Zeit des Jahres einzustimmen,
wenn in stiller Nacht die Glocken süß erklingen und der Schnee leise rieselt, während der kleine Trommler auf das Christkind wartet.

Termininformation
Einlass ab 15:00 Uhr
Akteure

Weiland wuchs in Apolda auf, ging hier zur Schule und zeigte dort bereits musikalisches Talent. So spielte er im örtlichen Spielmannszug Flöte. Nach dem Abschluss der Polytechnischen Oberschule ließ er sich zum Steinmetz ausbilden. Nachdem er in diesem Beruf einige Zeit mit Erfolg gearbeitet hatte, absolvierte er eine Ausbildung zum Steinmetz- und Steinbildhauermeister, die er 2001 erfolgreich abschloss. Sein Prüfungsstück ist in der Dresdner Frauenkirche zu besichtigen.[1]

Im damaligen Heeresmusikkorps 13 Erfurt spielte er von 1996 bis 2000 die Spielmannsflöte. Seine gesangliche Karriere begann 2004 mit einem Auftritt bei einer Geburtstagsfeier. Seither nahm er Gesangsausbildung in der Franz-Liszt-Hochschule Weimar. Erste Solokonzerte folgten 2005, weitere zusammen mit den Wolga-Kosaken. Seine Ausbildung setzte er in Erfurt fort bei Wolfgang Schiller. In diesem Jahr spielte er die erste CD ein bei „Bach-Recording“. Seit 2006 trat er bei Festveranstaltungen auf und erlebte auch erste bundesdeutsche Auftritte zusammen mit anderen Volkmusikkünstlern.

Sein bisher größter Erfolg wurde sein erster Platz im Bundesmusikwettbewerb „Superstar der Volksmusik“. 2008 folgte eine Tour mit Gedenkkonzerten für Ivan Rebroff zusammen mit dessen Original-Musikensemble durch mehrere europäische Länder. 2009 rangierte er zwei Wochen auf Platz 1 der Hitparade von WDR 4.

Im Jahre 2009 absolvierte er zahlreiche Solokonzerte und Arrangements zu Veranstaltungen mit dem Alpentrio Tirol, der Starparade in Fulda, und gemeinsam zur Weihnachtstour 2009 mit Michael Hirte.

Sein Debüt-Album "Russische Seele" erschien bei Ariola/Sony Music.

Preisinformation

VVK:   28,50 €

Vorverkaufsinformation

Karten sind erhältlich:

Touristinformation der Hansestadt Stendal (☎ 03931/651190)

an der Kasse des Altmärkischen Museums (☎ 03931/651700)

Karten auch an der Abendkasse erhältlich!

Veranstaltungsort(e)
Musikforum Katharinenkirche
39576 Hansestadt Stendal
Schadewachten 48
Zurück zur Liste
Hilfe zur Seite Veranstaltungen