Veranstaltungen

Kunst, Kultur und Literatur

Eröffnung der Ausstellung: Die Rückkehr aus Troja – Die Abenteuer des Odysseus

04.10.2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Zeichnungen von Peter Nagengast und Werke weiterer Künstler der Gegenwart

 

Der Berliner Künstler Peter Nagengast (1935–1985) schuf in seinem letzten Lebensjahr einen umfangreichen Zyklus von Zeichnungen in zwei Fassungen zu den Irrfahrten des Odysseus. Er entstand im Auftrag des Aufbau Verlages, der 1986 Homers „Odyssee“ in einer Prosaübertragung von Gerhard Scheibner neu herausgab. Die fast 3000 Jahre alte Geschichte um die abenteuerliche Irrfahrt, die ihr Held Odysseus zu bestreiten hat, liefert in allen Epochen der Kunstgeschichte und Literatur einen attraktiven Stoff und bleibt für Künstler und Künstlerinnen unterschiedlichster Genres ein inspirierendes Thema.

Peter Nagengasts mythische Gestalten sind frei von kanonischer Ikonografie, die üblicherweise die Odyssee illustriert – es gibt nur wenige Attribute oder historische Gewänder, kaum Bildzitate berühmter kunstgeschichtlicher Vorbilder. „Neue Seiten tun sich auf – weniger heroisch, sondern vielschichtig, schlitzohrig, manchmal komisch, manchmal grotesk: Man findet weniger edle Größe, und mehr subversive, raubeinige Energie – besonders in den Zeichnungen. Unter Nagengasts suchenden, spröden Strichen tauchen die altbekannten Gestalten neu und ungewohnt aus dem Nebel auf“, so Käthe Wenzel. „Gemeinsam haben Zeichner und Übersetzer eine ganze Vorstellungswelt entstaubt und belebt“.

Neben den Originalzeichnungen von Nagengast zeigt die Ausstellung Bildwerke von 16 weiteren Kunstschaffenden aus den Beständen des Winckelmann-Museums und der Winckelmann-Gesellschaft zu den Themen um Troja und die Odyssee. Dazu zählen Grafiken im Stil des Klassizismus von Anny Schröder (erschienen 1947/1948) sowie Werke aus der DDR, einer Zeit, als mittels der antiken Mythologie oft kritische Sichtweisen verschlüsselt formuliert wurden. Zu nennen sind unter anderem Arbeiten von Ronald Paris, Alfred Traugott Mörstedt, Klaus Süß, Joachim John, Christa Sammler. Künstler westlicher Provenienz wie Aldo Patrocchi und Donald von Frankenberg ergänzen die Präsentation.

Veranstaltungsort(e)
Winckelmann-Museum
Veranstalter
Zurück zur Liste
Hilfe zur Seite Veranstaltungen