„Werner“ bringt Farbe ins Altmärkische Museum – mit Künstlergespräch zur Vernissage
„Leuchtkraft“ – mit diesem Wort beschreibt Museumsleiterin Gabriele Bark die neue Sonderausstellung „WERNER“, die am Sonntag, den 16.11.2025, um 15:30 Uhr eröffnet wird.
Im Altmärkischen Museum (Schadewachten 48) werden Arbeiten des Malers und Zeichners Dietmar Werner gezeigt. Zu sehen sind knapp 80 Werke aus den vergangenen drei Jahren: Mit Landschaften in Öl auf Leinwand, Porträts und Gegenständlichem als Buntstiftzeichnungen sowie Pastellkreidearbeiten sind die verschiedensten Themenkreise und vielfältige Techniken vertreten. Dabei sind alle Werke verbunden durch die Gestaltung in intensiven, leuchtenden Farben. . „Hier ist nichts dokumentarisch, aber es gibt die Illusion: So könnte es sein,“ sagt Dietmar Werner über seine Werke.
Im Rahmen dieser Vernissage führt Dr. Hejo Heussen (vom Kunsthof Dahrenstedt) ein Künstlergespräch mit Werner. Es musiziert Haesung Bahr am Flügel des Musikforums.
Nachdem Leben und Werk des 71jährigen Künstlers beleuchtet wurden, gibt es einen gemeinsamen Besuch der Ausstellung und Raum für Fragen an den Künstler.
Im Ausstellungsraum empfängt die Besucher*innen der Blick aus dem und auf das Atelier. Auf die altmärkischen Landschaften folgen Impressionen von Reisen in die Türkei und Griechenland. Trotz der intensiven und grundsätzlich optimistischen Farbigkeit bleiben Werners Werke fern jeder Gefälligkeit – sie berühren auch die ernsten Themen des Lebens. Mit längerer Betrachtung kommen Titel und Tiefgang zur Geltung, wie zum Beispiel im Werk „Der lange Weg der Zeit“.