Ehrenamt

Titelbild Ehrenamt [(c)Florian Nürnberger]
Auf der Veranstaltung "Engagement auf dem Land" werden jährlich engagierte Personen aus den Stendaler Ortsteilen ausgezeichnet

Engagieren Sie sich, lernen Sie neue Menschen kennen und unterstützen Sie unsere Gemeinschaft. Finden Sie hier passende Möglichkeiten aktiv zu werden.

Entdecken Sie, wie Sie sich einbringen können: Klicken Sie, um mehr über die Ehrenamtskarte, engagierte Vereine oder Sportangebote zu erfahren. Ganz gleich, ob Sie einmalig helfen oder regelmäßig aktiv werden möchten – es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen.

Ehrenamtskarte 

Ehrenamtliche Vereine

Sportvereine 

Menschen, die eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben, werden meistens als selbstverständlich angesehen. Dabei sind die ehrenamtlich Engagierten so wichtig und unverzichtbar für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Ihr freiwilliger Einsatz ist ein unbezahlbarer Wert, der das Fundament unserer Gesellschaft bildet. Gerade der ländliche Raum, wie die Hansestadt Stendal mit ihren 19 Ortschaften, profitiert in erheblichem Maße vom freiwilligen Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. 

Ehrenamtliche in der Hansestadt Stendal und ihren Ortschaften engagieren sich beispielsweise in der Freiwilligen Feuerwehr, in Sport- und Dorfvereinen oder in der Kinder- und Jugendarbeit. Sie führen Dorfchroniken und organisieren Veranstaltungen für ihre Mitmenschen. Ohne diese unzähligen, unbezahlten Stunden an Arbeit und Hingabe wäre das gesellschaftliche Leben um ein Vielfaches ärmer.

Die Hansestadt Stendal hat sich zum Ziel gesetzt, das Ehrenamt nicht nur zu würdigen und sichtbar zu machen, sondern es möglichst attraktiv zu gestalten. Ein konkreter Ansatz ist die Verteilung von Ehrenamtskarten. Mit dieser Karte erhalten ehrenamtlich Tätige in der Hansestadt Stendal und den Ortsteilen in Akzeptanzstellen verschiedene Vergünstigungen. Dies ist ein kleiner, aber wichtiger Ausdruck der Anerkennung. Mehr über die Ehrenamtskarte, die Akzeptanzstellen und den Prozess der Beantragung finden Sie auf dieser Website

Darüber hinaus werden einige Ehrenamtliche aus den Stendaler Ortschaften auf der Veranstaltung Engagement auf dem Land besonders geehrt. Einmal jährlich schlagen einige Ortschaften engagierte Bürgerinnen und Bürger vor, die sich in besonderer Weise im Ortsleben einbringen. Diesen engagierten Menschen wird im Rahmen der Veranstaltung persönlich und feierlich gedankt. So wird der oft stille Einsatz ins verdiente Licht der Öffentlichkeit gerückt.

Ein besonderes Augenmerk gilt unseren Sport- und Kulturvereinen. Sie sind nicht nur Orte der Freizeitgestaltung, sondern auch die wichtigsten Träger bürgerschaftlichen Engagements. Unsere Vereine sind soziale Ankerpunkte, die Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen zusammenbringen sowie die Integration und Inklusion fördern. Ohne die ehrenamtlichen Übungsleiter, Trainer und Vorstandsmitglieder würde ein Großteil dieser soziokulturellen Infrastruktur wegbrechen. Vielen Dank für das Engagement! Auf dieser Website finden sie die Kontaktdaten vieler Stendaler Vereine.

Auch wenn es nie möglich sein wird, jeden einzelnen Ehrenamtlichen namentlich zu ehren und jedem Einzelnen das zurückzugeben, was er oder sie leistet, möchte ich mich an dieser Stelle auch ganz persönlich bei allen Engagierten bedanken. Durch Ihren vielfältigen und unermüdlichen Einsatz gestalten Sie unser Leben vor Ort schöner, bunter und lebenswerter. Vielen Dank für Ihr Engagement, Ihre Zeit und Ihre Leidenschaft!

Unterschrift Oberbürgermeister Bastian Sieler

Bastian Sieler

Oberbürgermeister der Hansestadt Stendal 

Hilfe zur Seite Ehrenamt