Zur Unterstützung, Förderung und Ehrung kultureller Aktivität und künstlerischen Schaffens lobt die Hansestadt Stendal jährlich ihre Kulturpreise aus.

Ziel ist es, das vielfältige kulturelle Engagement in der Stadt sichtbar zu machen und zu würdigen. Dazu werden jedes Jahr Kulturpreise in drei Kategorien ausgelobt:

  • Kulturpreis für das Lebenswerk (500 €)
  • Preis für wegweisenden Kulturimpuls (400 €)
  • Nachwuchspreis für kulturelles Engagement (100 €)

Ausgezeichnet werden kulturelle Aktivitäten und künstlerische Arbeiten aus allen Sparten, darunter Malerei, Grafik, Plastik, Keramik, Design, Kunsthandwerk, instrumentale und vokale Musik, Tanz, Literatur, Publizistik, Kulturmanagement sowie Geschichts- und Traditionspflege.

Vorgeschlagen werden können alle, die das kulturelle Leben Stendals bereichern – Einzelpersonen, Ensembles, Initiativen und Vereine. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Engagement ehrenamtlich oder professionell erfolgt. Voraussetzung ist, dass das künstlerische Schaffen einen Bezug zur Hansestadt Stendal hat oder die Stadt inspiriert.

Es ist ausgeschlossen, Kulturpreisträger*innen der vergangenen Jahre, erneut zu nominieren. Träger*innen des Nachwuchspreises hingegen können erneut für die Kulturpreise vorgeschlagen werden.

Eine unabhängige Jury entscheidet über die Vergabe der Kulturpreise. Die Namen der Preisträger*innen werden erst im Rahmen der feierlichen Verleihung bekannt gegeben. 2026 findet diese Ende September statt.


 

Hansestadt Stendal verleiht Kulturförderpreis & Kulturpreise zur Eröffnungsgala des Theaters der Altmark am 26.08.2023

Mit den Kulturpreisen der Hansestadt Stendal werden Künstler*innen und Kulturschaffende, Initiativen oder Ensembles geehrt, welche beispielgebend künstlerisch in Erscheinung treten und über die Stadtgrenzen hinaus Initiator*innen kultureller Aktivitäten in der Hansestadt sind.

Die Kulturpreise wurden im Jahr 2023 im Rahmen der großen (Wieder-)Eröffnungsgala unseres Theaters der Altmark verliehen. Musikalisch begleitet von den Mitteldeutschen Kammerphilharmonikern genoss das Publikum ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Unterhaltungsprogramm mit Szenen aus der neuen Spielzeit des Landestheaters.

Auch die Kulturpreisträger*innen aus dem Vorjahr gestalteten den Abend: Kulturpreisträgerin Gitta Paskamp sang gemeinsam mit dem Domchor, Literat Dr. Wolfgang Eschker gab Gedichte, die sich auf die Altmark beziehen, zum Besten. Die Geschichtswerkstatt präsentierte historisches Material rund um die „Spuren jüdischen Lebens in Stendal“.

Der Kulturförderpreis 2023 wurde für die überzeugende Darbietung einer Hymne für Gleichberechtigung und Toleranz an den Inklusiven Chor „Jeder ist anders“ verliehen. (Laudator: Rico Goroncy, Vorsitzender des Kultur-, Schul- und Sportausschusses im Stendaler Stadtrat)

Der 3. Kulturpreis wurde an Claudia Tost verliehen, welche neben ihrem Engagement am Theater der Altmark, auch ehrenamtliche engagiert ist und mit ihrer wertvollen theaterpädagogischen Arbeit, junge Talente ermutigt und für das Theater begeistert. (Laudatorin: Dorotty Szalma, Theater der Altmark)

Der 2. Kulturpreis ging an Christiane Eichenberg für ihr vielfältiges kirchenmusikalisches Engagement in der evangelischen Stadtgemeinde sowie die zugewandt-wertschätzende, pädagogische Arbeit. (Laudator: Ralf-Egbert Bauditz, Gemeindekirchenrat evangelisches Kirchspiel Stendal Süd-West)

Der 1. Kulturpreis wurde für die Bereicherung der regionalen Kulturlandschaft an die Projektgruppe „Kunst im öffentlichen Raum“ verliehen. Ausgezeichnet wurde die Initiative für die Bronzeskulptur „Roland 1525“, und auch die künstlerische und organisatorische Begleitung der Entstehung dieser neuen Skulptur vor dem Altmärkischen Museum. (Laudator: Bastian Sieler, Oberbürgermeister der Hansestadt Stendal)

2023 Erster Preis Danksagung
Projektgruppe "Kunst im öffentlichen Raum" erhält 1. Kulturpreis der Hansestadt Stendal (© Foto: Nilz Böhme)
Kulturpreise der Hansestadt Stendal - 2. Preis für Christiane Eichenberg
2023 Kulturpreis HS Stendal 2.Preis Christiane Eichenberg Fotograf Nilz Böhme (© Foto: Nilz Böhme)
Kulturförderpreis Hansestadt Stendal für den inklusiven Chor
2023 TdA Gala 01712 KulturpreisträgerInnen Fotograf Nilz Boehme (© Foto: Nilz Böhme)
Zurück
Hilfe zur Seite Kulturpreise der Stadt