Gemeindeelternvertretung

Was ist die Aufgabe der Gemeindeelternvertretung?

  • Regelmäßiger Austausch mit der Hansestadt Stendal
  • Aufbau gemeinsamer Arbeitsstrukturen mit der Stadt
  • Beratung der Stadt bei relevanten Themen und Entscheidungsprozessen
  • Entwicklung von Stellungnahmen für Verwaltung und Stadtrat
  • Vernetzung der Elternvertretungen stadtweit

Welche Themenfelder bearbeitet der Gemeindeelternrat?

  • Allgemeine Interessen von Kita- und Hortkindern
  • Kita- und Hortgebühren
  • Bauliche Maßnahmen in Kitas und auf den Geländen
  • Unterstützung für Fachkräfte (z.B. Betreuungsschlüssel)
  • Öffentliche Infrastruktur (Spielplätze, Parks)
  • Strategien für ein kinder- und familienfreundliches Stendal - Vision 2030+

Wie arbeitet die Gemeindeelternvertretung?

  • Treffen alle 2 Monate
  • Überwiegend digitale Teilnahme
  • Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendinteressenvertretung der Hansestadt Stendal

Was hat die Gemeindeelternvertretung erreicht?
In den letzten zwei Jahren konnte gemeinsam bewirkt werden:

  • Keine Erhöhung der Elternbeiträge 2023/2024
  • Erhalt der städtischen Trägerschaft für Kita Regenbogenland und Kita Dahlen
  • 30-Zone vor der Kita Nordspatzen (Preußenstraße)
  • Einheitliches Umgangskonzept bei kranken Kindern in städtischen Kitas 

Kontakt und Mitmachen

  • Sie sind Elternvertretung und möchten sich engagieren?
  • Sie haben Fragen oder Themen, die Ihre Kita oder Ihren Hort betreffen?

Dann melden Sie sich per Mail an: gemeindeelternvertretung@hansestadt.stendal.de

Hilfe zur Seite Gemeindeelternvertretung