Bürgerprojekte 2025
Viele Bürgerinnen und Bürger aus der Hansestadt Stendal haben konkrete Vorstellungen, wie das Leben in ihrer Umgebung noch lebenswerter gestaltet werden kann. In Gesprächen, bei Sprechstunden oder im direkten Austausch tauchen immer wieder Vorschläge auf. Sei es eine fehlende Bank im Park, die Verschönerung eines Spielplatzes, ein Straßenfest zur Stärkung der Nachbarschaft oder auch Maßnahmen, die die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.
Die Hansestadt Stendal möchte diese Ideen nicht nur hören, sondern auch sichtbar machen und in die Tat umsetzen. Deshalb rufen wir gemeinsam mit der Volksbank Stendal eG, der Kaschade Stiftung Stendal, der SWG Stendal und den Stadtwerken Stendal erstmals die Bürgerprojekte der Hansestadt Stendal 2025 ins Leben. Dafür stehen insgesamt 30.000 Euro zur Verfügung.
Unser Ziel: Mehr Eigeninitiative, mehr Miteinander und mehr Sichtbarkeit für das Engagement in unserer Stadt und in den Dörfern.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine der Hansestadt Stendal, die eine Idee haben, wie unsere Kommune bereichert werden kann. Das kann eine Veranstaltung sein, die Menschen zusammenbringt, eine bauliche Maßnahme wie ein Treffpunkt im Ort oder eine kreative Initiative, die unser kulturelles oder soziales Leben stärkt.
Wichtig ist, dass die Projekte gemeinnützig sind und möglichst vielen zugutekommen. Je mehr Menschen profitieren, desto besser!
So funktioniert es
1. Projektidee entwickeln
Die Bürger und Bürgerinnen fassen ihre Idee in einem kurzen Konzept zusammen. Sie beschreiben, was erreicht werden soll, wie hoch die Kosten geschätzt sind und welche Eigenleistung selbst oder gemeinsam mit anderen erbracht werden kann.
Die Eigenleistung ist wichtig, denn sie zeigt, dass das Projekt auf Gemeinschaft, Mitmachen und Eigeninitiative setzt.
2. Projekt einreichen
Vom 01.09.2025 bis zum 13.10.2025 können Bürgerinnen und Bürger ihr Konzept auf zwei Wegen einreichen:
• Online über die Website der Hansestadt Stendal: Vorschlag Bürgerprojekte einreichen
• Schriftlich formlos an die
Hansestadt Stendal
Büro des Oberbürgermeisters
Bürgerprojekte
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal
Unter dem Stichwort „Bürgerprojekte“
3. Abstimmung und Unterstützung
Alle eingereichten Projekte werden danach online vorgestellt und ab dem 15.10.2025 zur Abstimmung gestellt.
• Jede Bürgerin und jeder Bürger hat eine Stimme.
• Ein Projekt braucht mindestens 50 Stimmen, um für eine finanzielle Förderung in Frage zu kommen.
• Unterstützerinnen und Unterstützer müssen ihre Stimme mit Namen abgeben – so wird Transparenz gewährleistet.
Wichtig: Wer ein Projekt unterstützt, muss nicht zwingend bei der Umsetzung mitarbeiten – aber natürlich freuen wir uns, wenn aus Unterstützern auch Mitmacher werden.
Die Abstimmungsphase endet am 31.10.2025.
4. Entscheidung des Stadtrates
Nach Ablauf der Frist entscheidet der Stadtrat auf einer gesonderten Sitzung, welche Bürgerprojekte umgesetzt werden. Dabei spielen vor allem die Anzahl der Unterstützer, die Qualität und die Gemeinnützigkeit der Projekte eine wichtige Rolle.
Unsere Partner:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |