Ausstellungen

Bedingt durch Baumaßnahmen muss die Dauerausstellung im Altmärkischen Museum vom 18. August 2025 bis 28. September 2025 geschlossen werden.

Sie Sonderausstellung "Von ABC-Schützen und Zuckertüten" bleibt geöffnet.

Die alte Hansestadt Stendal - Stadt der Backsteingotik

Die Entwicklung der Hansestadt Stendal vor dem Hintergrund hansischer Fernhandelsbeziehungen steht im Mittelpunkt der Ausstellung. Die politische und wirtschaftliche Bedeutung Stendals im Mittelalter zeigt sich besonders in den repräsentativen Backsteinbauten. Zu den herausragenden Kostbarkeiten gehören auch sakrale Plastiken von europäischer Bedeutung.

Von ABC-Schützen und Zuckertüten

Rund um den 1. Schultag,

eine Ausstellung vom Archiv historische Alltagsfotografie

Eine Ausstellung vom Archiv historische Alltagsfotografie mit Fotografien, biografischen Anekdoten und historischen Schulutensilien zusammengestellt von Susann Hellemann & Dr. Lothar Binger

Um den Schulanfang zu versüßen, entstand im 19. Jahrhundert der Brauch, den ABC-Schützen zur Einschulung eine mit Naschwerk gefüllte Zuckertüte zu überreichen. Die kleinen Schulanfänger präsentierten sich im Festtagsgewand voller Stolz vor der Kamera – im Arm ihre Schultüte, bunt bedruckt und schwer befüllt. Der erste Schultag bedeutet einen starken Einschnitt in das bisherige Kinderleben. Mit dem Eintritt in die Schule beginnt der so genannte »Ernst des Lebens« außerhalb der behütenden Familie – mit einem geregelten Tagesablauf und den Aufgaben und Pflichten eines Schulkindes. Deshalb wird dieser neue Lebensabschnitt feierlich begangen und mit einem Erinnerungsfoto festgehalten – früher beim Fotografen im Atelier, später mit der eigenen Kamera.
Wie Kinder ihren ersten Schultag erlebten, davon erzählen neben zahlreichen Fotografien und biografischen Anekdoten auch historische Schulutensilien wie Griffelkasten, Schiefertafel, Zeugnismappen und Fibeln – präsentiert in einer Ausstellung vom Archiv historische Alltagsfotografie.

Die Fotos stammen aus der Zeit von 1900 bis zur Gegenwart und spiegeln wider, wie wichtig das Ereignis der Einschulung für die Schulanfänger und ihre Familien durch die Jahrzehnte gewesen ist. Für den Betrachter ist es interessant zu sehen, wie sich die Schulanfänger-Ausstattung, Kleidungsstile, Schultaschen und die Schultüten seither verändert haben.

Diese Ausstellung spricht zum Schuljahresbeginn nicht nur Eltern und ihre Kinder an, die eingeschult werden, sondern auch alle übrigen Besucher, da die Einschulung ein bedeutendes Ereignis in ihrer eigenen Biografie war.

Informationen für Aussteller

Das Altmärkische Museum bietet Künstlern die Möglichkeit an, Ihre Exponate in den Räumen des Museums auszustellen. Hierzu stehen Ihnen drei Räume zur Verfügung.

Hilfe zur Seite Ausstellungen